Montag, 30. Juli 2012

Eine Welt ohne Geld

Was wäre eigentlich los, wenn Geld auf dieser Welt abgeschafft werden würde? Wenn alles für uns kostenlos zur Verfügung wäre? Habt ihr eine Idee?

Es gibt einige Ideen dazu:

Sonntag, 29. Juli 2012

Geld und Emotionen

Gerd Lang's Newsletter zu seinem Buch "Geldmaster":

Liebe Leser,

wie sieht es mit Ihrer persönlichen Einstellung zu Geld und Reichtum im Moment aus? Gehen Sie gut mit Ihrem Geld um? Wie steht es mit Ihren Finanzen?

Es ist nicht verwunderlich, dass die überwiegende Mehrheit diese Fragen nicht mag und die Antworten eher frustrierend sind. Wir werden zu „Nicht-Millionären“ erzogen. Wir werden zum Konsum angeleitet und es wird uns nicht beigebracht, wie wir richtig mit Geld umgehen. In vielen Fällen ist Geld sogar ein Tabuthema. Aber zumindest ist es ein besonders emotionales Thema. Manche sind gierig nach Geld und andere verteufeln es.

Woher kommen aber solche Emotionen? Geld selbst besitzt keine Emotionen. Geld ist lediglich ein Tauschmittel. Emotionen und Gefühle kommen aus unserem Inneren. Unsere Emotionen zu diesem Thema, haben mit eigenen Erfahrungen, übernommenen Überzeugungen und meist auch mit der aktuellen finanziellen Situation zu tun. Sie werden oft feststellen, dass Menschen, die eine negative Einstellung zu Geld und Wohlstand haben, sich aktuell in einer finanziell schwierigen Situation befinden, oder sie werden bald in einer solchen sein.

Menschen, die lernen mit Geld richtig umzugehen, werden wohlhabender und reicher als diejenigen, die das nicht können. Die Regeln funktionieren immer und sofort. Auch schon bevor Sie reich sind. Sie funktionieren mit wenig Geld genauso wie mit viel Geld. Die Höhe des Vermögens und des Einkommens spielen beim richtigen Umgang mit Geld eine untergeordnete Rolle.

Diese Regeln musste ich selbst mühsam erlernen, bevor ich selbst wohlhabend und finanziell frei wurde. Um für andere Menschen diesen Weg abzukürzen, habe ich ein Buch mit dem Titel GELDMASTER geschrieben. Im Moment gibt es das Buch noch nicht im Buchhandel oder bei Amazon. Sie können das Buch aber schon jetzt auf meiner Website bestellen und profitieren sogar von einem günstigeren Preis bis zum 30. Juli:


http://goo.gl/EAu1i
Lassen Sie mehr Geld in Ihrem Leben zu. Viel Spass und viele neue Erkenntnisse beim Lesen von GELDMASTER!

Ihr
Gert F. Lang

Mittwoch, 18. Juli 2012

Geldmaster - Erfolgreicher Umgang mit Geld

Ich möchte Ihnen gern ein neues Buch empfehlen, dass Sie lesen sollten, wenn Geld ein Thema bei Ihnen ist. Geschreiben vom Selfmade-Millionär Gerd F. Lang, der aus jahrzehntelanger Erfahrung berichtet.


Ihr Weg zu Wohlstand und Freiheit


Wäre es nicht angenehm, wenn Sie nicht mehr arbeiten müssten, um Geld für Ihren Lebensunterhalt zu verdienen? Sie werden in diesem Buch erfahren, wie Sie dieses Ziel erreichen können und finanziell unabhängig werden.


Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier:
http://goo.gl/yRtjw

Freitag, 13. Juli 2012

Montag, 9. Juli 2012

Geld wie Heu ... - Redensarten zum Thema Geld

Wie viel Geld hat man, wenn man Geld wie Heu hat?


Fotolia_6279446_© Francois du Plessis
„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“
„Bei Geld hört jede Freundschaft auf.“
„Geld allein macht nicht glücklich.“
„Denn wer da hat, dem wird gegeben.“
„Alles hat seinen Preis...“
„Was nichts kostet, ist auch nichts wert!“
„Der hat Geld wie Heu...“
„Über Geld redet man nicht...“
„Geld macht arrogant.“
„Geld regiert die Welt...“
„Ist doch nur Geld...“
„Entweder hat man Geld – oder man hat es eben nicht.“
„Die Reichen sind schlecht – Arme sind gut.“
„Geld stinkt nicht.“

Was glauben Sie über Geld?

Mittwoch, 4. Juli 2012

Der 1000-Euro-Schein

Beim Aufräumen fand der Wirt einer Dorfschenke eines Tages einen 1000-Euro-Schein in der Gaststube. Da er ein ehrlicher Mann war, beschloss er, das Geld zu verwahren, bis sich der rechtmäßige Eigentümer melden würde. Monate zogen ins Land und das Geschäft ging mehr schlecht als recht.

Vor dem Geburtstag seiner Frau entschied der Wirt, dass er den nie abgeholten 1000er nun wohl verwenden könne, um ein schönes Geschenk zu kaufen. Er gab das Geld dem Schneider im Ort, der dafür genau einen solchen Mantel anfertigte, wie ihn die Wirtsfrau einst in einem teuren Laden in der Stadt so bewundert hatte.

Dem Schneider kamen die 1000 Euro gerade recht, denn diesen Betrag wollte der Anstreicher von ihm, um seine Wohnung neu auszumalen. Der Anstreicher wiederum richtete mit dem Schein die Hochzeit seiner Tochter in der Dorfschenke aus. Wenig später fuhr der Wirt in die Stadt, wo er den wieder zu ihm zurück gekehrten 1000-Euro-Schein zur Bank bringen wollte, auf dass das Geld Zinsen trage.

Doch die Dame am Schalter lachte ihn aus: »Ja, wissen Sie denn nicht, dass es keinen höheren als den 500-Euro-Schein gibt? Da hat sich jemand einen üblen Scherz mit Ihnen erlaubt!«

Der Wirt zerriss den wertlosen Fetzen Papier und kehrte betrübt in das Dorf zurück. Doch seine Frau grinste: »Was schaust du denn so traurig? Ich jedenfalls freue mich sehr über meinen neuen Mantel. Der Schneider war erst gestern hier und hat sich begeistert, wie schön seine Wohnung nun wieder ist. Und der Anstreicher ist mit seiner Tochter jetzt gerade unten in der Gaststube, um dir für die wundervolle Hochzeitsfeier zu danken!«

(Fundstück im Internet)

Marketing und Kundengewinnung - Beraterin Gudrun Anders, Aachen