Dienstag, 1. Mai 2012

moderner Lifestyle und Work-Life-Balance


Bei der Financial Times (Ausgabe für Deutschland) fand ich einen interessanten Artikel über eine "moderne Art zu Arbeiten".

Zumindest finde ich, dass diese Art der "Arbeit" um sich greifen sollte. Tun, was Spaß macht, mehr Freizeit, weniger Stress. Kurz: ein gesünderes Leben.

Es wäre zum Wohle des Einzelnen, zum Wohle der Kreativität und Selbstbestimmtheit und auch zum Wohle der Gesellschaft, die sich erholen könnte vom immer "besser, höher, weiter, schneller".

Ich denke, dass wir mit dieser Einstellung für alle Menschen auf dem Planeten das Leben wieder lebenswert gestalten könnten.

Tim Hodgkinson aus dem Artikel meint (Zitat):

Angenommen, Sie wären selbst in der Gewerkschaft: Was würden Sie fordern, um mehr Müßiggang ins Büro zu bringen?

Hodgkinson: Zunächst würde ich bei der Arbeit alle Zeitungen verbannen und Gedichte vortragen lassen. Man könnte zum Beispiel in der Mittagspause Lesungen und Vorträge in der Kantine organisieren, um den Angestellten neue Perspektiven zu eröffnen. Auch einen Garten am Arbeitsplatz halte ich für unerlässlich, einen kleinen, umfriedeten Garten mit Bänken und Kräutern, wie es sie in mittelalterlichen Klöstern gab. Zur Erholung und zum Nachdenken über philosophische Fragen. [ .... ]

Das Buch des Autors: 
Anleitung zum Müßiggang 
 


Hier ist der ganze, lesenswerte Artikel:
http://www.ftd.de/lifestyle/outofoffice/:muessiggang-faulenzen-lernen-von-daniel-doesentrieb/70022242.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/karriere-management/karriere

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Marketing und Kundengewinnung - Beraterin Gudrun Anders, Aachen